So bietest du als WellnessMasseur Business-Massagen an – Dein Guide für Firmenmassagen

Immer mehr Unternehmen setzen auf Business-Massagen, um die Produktivität und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zu steigern. Als Masseur kannst du dir mit Firmenmassagen eine lukrative Einkommensquelle aufbauen. Doch wie startest du mit diesem Angebot? Welche Dinge solltest du beachten? In diesem Beitrag erfährst du, wie du erfolgreich Firmenmassagen anbietest und Kunden aus der Geschäftswelt gewinnst.


1. Warum sind Business-Massagen gefragt?

Arbeitnehmer verbringen täglich viele Stunden im Sitzen – oft mit schlechter Haltung und wenig Bewegung. Das führt zu Verspannungen, Rückenschmerzen und Stress. Unternehmen suchen daher nach Wegen, ihre Mitarbeiter gesund und motiviert zu halten. Firmenmassagen bieten eine Lösung, indem sie:

Verspannungen und Schmerzen präventiv reduzieren
Die Produktivität und Konzentration der Mitarbeiter steigern
Das Wohlbefinden und die Motivation erhöhen
Fehlzeiten durch körperliche Beschwerden reduzieren

Viele Unternehmen sehen WellnessMassagen als wertvolle Investition und bieten sie regelmäßig als Teil ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements an.


2. Welche Massagetechniken eignen sich für Firmen?

Firmenmassagen unterscheiden sich von klassischen Wellnessmassagen, da sie meist in den Büroalltag integriert werden. Das bedeutet, dass die Massagen oft kürzer sind und keine aufwendige Vorbereitung benötigen. Diese Techniken eignen sich besonders:

👐 Stuhlmassage (Chair Massage) – Kurze 15- bis 30-minütige Massagen am Arbeitsplatz ohne Umziehen
👐 Nacken- und Schultermassage – Ideal für die Lösung von Büroverspannungen
👐 Kopf- und Handmassage – Entspannung für viel Bildschirmarbeit
👐 Rückenmassage (ohne Öl) – Schnelle Entlastung für gestresste Muskeln
👐 Fußreflexzonenmassage – Fördert die Durchblutung und Entspannung

💡 Tipp: Firmen bevorzugen einfache, zeitsparende Massagen, die sich leicht in den Arbeitsalltag einfügen.


3. Welche Unternehmen sind potenzielle Kunden?

Firmen jeder Größe können von Business-Massagen profitieren. Besonders gefragt sind sie in:

🏢 Großunternehmen & Konzerne – Oft mit eigenen Wellness- oder Gesundheitsprogrammen
💼 Mittelständischen Unternehmen – Wollen sich als attraktive Arbeitgeber positionieren
🖥 Startups & IT-Firmen – Hoher Stressfaktor & viele sitzende Tätigkeiten
🏥 Gesundheits- und Pflegeberufen – Pflegekräfte und Ärzte benötigen ebenfalls Entspannung
🎭 Agenturen & Kreativunternehmen – Fördert Kreativität & Leistungsfähigkeit

💡 Tipp: Konzentriere dich auf Branchen mit hohem Stresslevel & viel Bildschirmarbeit.


4. So gewinnst du Unternehmen als Kunden

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einem guten Angebot & einer professionellen Präsentation. So kannst du Firmen für dein Angebot begeistern:

✅ Erstelle ein klares Angebot

Firmen wollen wissen: Was kostet es, wie lange dauert es, wie oft soll es stattfinden?
Erstelle ein transparentes Angebot mit diesen Punkten:

  • Dauer der Massagen (z. B. 15, 20 oder 30 Minuten)
  • Anzahl der Mitarbeiter pro Termin
  • Preis pro Massage oder pro Stunde
  • Mobile Massage oder feste Zeiten vor Ort

✅ Professionelle Website & Google My Business nutzen

Firmen recherchieren oft online nach Gesundheitsangeboten.

  • Optimiere deine Website mit Keywords wie „Firmenmassage“, „Büromassage“ oder „Business-Massage“.
  • Erstelle einen Google My Business-Eintrag mit positiven Kundenbewertungen.

✅ Direkte Ansprache von Firmen

  • Schreibe zielgerichtete E-Mails an Personalabteilungen oder Geschäftsführer.
  • Nutze LinkedIn & XING, um Firmen gezielt anzusprechen.
  • Biete kostenlose Probetermine an, um Firmen von deinem Service zu überzeugen.

✅ Kooperationen mit anderen Anbietern

Arbeite mit BGM-Beratern, Physiotherapeuten oder Fitnessstudios zusammen, um Firmenkunden zu gewinnen.

💡 Tipp: Firmen buchen oft regelmäßige Massagen – ein stabiler Einkommensstrom für dich!


5. Was brauchst du für Business-Massagen?

Um Firmenkunden professionell zu bedienen, solltest du diese Dinge haben:

Massagestuhl oder mobile Liege (besonders für längere Massagen)
Ergonomisches Sitzkissen für Büromassagen
Desinfektionsmittel & Einweg-Tücher für hygienische Arbeitsweise
Visitenkarten & Broschüren mit Infos für Firmen
Online-Buchungssystem für eine einfache Terminvergabe

💡 Tipp: Ein flexibles Angebot mit mobilen Massagen kommt bei Firmen besonders gut an.


6. Preise für Business-Massagen – Was kannst du verlangen?

Die Preise für Firmenmassagen variieren je nach Stadt und Leistung. Hier einige gängige Modelle:

💰 15-Minuten-Massage: 15-25 € pro Mitarbeiter
💰 30-Minuten-Massage: 30-50 € pro Mitarbeiter
💰 Stundenpreise für Firmenbuchungen: 80-150 € pro Stunde

Viele Firmen buchen regelmäßige Massagetage (z. B. einmal pro Woche oder Monat), was dir stabile Einnahmen sichert.

💡 Tipp: Manche Unternehmen übernehmen die Kosten komplett, andere bieten eine Teilerstattung für Mitarbeiter an.


7. Fazit: Business-Massagen als lukratives Geschäftsfeld

Firmenmassagen sind eine wachsende Branche mit viel Potenzial für Masseure. Unternehmen suchen nach Lösungen, um ihre Mitarbeiter gesund und produktiv zu halten – und genau hier kannst du mit deinem Angebot ansetzen.

Dein Fahrplan für den Start:

Massagetechniken für Businesskunden lernen (Stuhlmassage, Nackenmassage)
Professionelles Angebot mit festen Preisen erstellen
Firmen aktiv ansprechen & Probetermine anbieten
Google My Business & Social Media für Kundenakquise nutzen
Langfristige Verträge mit Unternehmen abschließen

💡 Starte noch heute mit Business-Massagen und baue dir eine stabile Einkommensquelle auf! 🚀


🔹 Möchtest du mehr über den Aufbau eines Massage-Business erfahren? Schreib mir in den Kommentaren! 😊


massageschule Baumann Massageschule Baumann

Werde Massagetherapeut - Lerne bei einem der besten Wellnesstherapeuten Deutschlands - Die garantiert funktionierende Massageausbildung in Deiner Nähe

Übersicht über die Massageschule Baumann

Kontakt: Massageschule Baumann
Stripsigweg 15
73529 Schwäbisch Gmünd
Tel.: 0151 624 02 101
Email: kontakt@massageschule-baumann.de

Die Schulungsräume befinden sich in der
Waldstraße 36
in 73432 Unterkochen bei Aalen / Nur einen Katzensprung von Stuttgart entfernt!

Wo ist Aalen?

Aalen befindet sich in der Nähe, genauer ca. 50 Kilometer, östlich von Stuttgart. Es ist gut an das Bundesstraßennetz angeschlossen und ist von Stuttgart aus in ca. 45 Minuten erreichbar. Ebenso natürlich per Bahn in ca. 45 Minuten.

Von Nürnberg aus kommend liegt Aalen ca. 150 KM südweslich. Per Autobahn in ca. 1.5 Stunden erreichbar.

Aus Ulm kommend, via Heidenheim, in ca. 35 Minuten.