Google My Business für Massagetherapeuten: So optimierst du dein Profil

Wenn du als Massagetherapeut oder Wellnessmasseur arbeitest, möchtest du sicherstellen, dass potenzielle Kunden dich leicht online finden. Eine der besten Möglichkeiten dafür ist Google My Business (GMB) – ein kostenloses Tool von Google, mit dem du deine Massagepraxis in der lokalen Suche und auf Google Maps optimal präsentieren kannst.

In diesem Artikel erfährst du:
✔ Warum Google My Business für Massagetherapeuten unverzichtbar ist
✔ Wie du dein Profil einrichtest und optimierst
✔ Welche Tipps & Tricks dich in der lokalen Suche nach oben bringen


1. Warum Google My Business für Massagetherapeuten wichtig ist

Mehr als 80 % aller Suchanfragen für lokale Dienstleistungen beginnen auf Google. Wenn jemand z. B. „Massage in [Stadt]“ oder „Massagetherapeut in meiner Nähe“ eingibt, werden Unternehmen mit einem Google My Business-Profil ganz oben in den lokalen Suchergebnissen und in Google Maps angezeigt.

💡 Vorteile von Google My Business für Masseure:
✅ Du wirst in Google Maps und der lokalen Suche besser gefunden
✅ Kunden sehen sofort deine Öffnungszeiten, Angebote & Kontaktdaten
✅ Du kannst Bewertungen sammeln und dein Unternehmen seriös präsentieren
✅ Es ist eine kostenlose Möglichkeit, um mehr Kunden zu gewinnen

Kurz gesagt: Ohne ein Google My Business-Profil verschenkst du wertvolle Reichweite & Buchungen!


2. Google My Business für Massagen einrichten – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Erstelle dein Google My Business-Konto

1️⃣ Gehe auf Google My Business.
2️⃣ Klicke auf „Jetzt starten“ und melde dich mit deinem Google-Konto an.
3️⃣ Gib den Namen deines Massage-Studios ein (z. B. „Massageschule Baumann“).
4️⃣ Wähle die passende Kategorie, z. B. „Massagetherapeut“ oder „Wellnesscenter“.
5️⃣ Falls du einen physischen Standort hast, gib deine Adresse an. Falls du mobile Massagen anbietest, kannst du den Standort ausblenden.
6️⃣ Füge deine Telefonnummer und Website hinzu.

Schritt 2: Verifiziere dein Unternehmen

Google möchte sicherstellen, dass du tatsächlich existierst. Dazu erhältst du einen Bestätigungscode per Post oder manchmal per E-Mail/SMS. Sobald du diesen Code eingibst, wird dein Profil offiziell freigeschaltet.

Schritt 3: Optimiere dein Profil mit relevanten Infos

🔹 Detaillierte Beschreibung: Schreibe einen kurzen, aber präzisen Text über deine Massagedienstleistungen (z. B. „Professionelle Ganzkörpermassage, Fußreflexzonenmassage und Ayurveda-Massage in [Stadt]“).
🔹 Öffnungszeiten: Füge deine aktuellen Geschäftszeiten hinzu und halte sie aktuell.
🔹 Bilder & Videos: Lade hochwertige Fotos von deinem Studio, deiner Massageliege und deinem Team hoch.
🔹 Leistungen & Preise: Liste deine Massagen mit Preisen auf, damit Kunden sofort wissen, was sie erwartet.
🔹 Buchungsmöglichkeiten: Falls du Online-Termine anbietest, verlinke dein Buchungssystem.


3. Wie du dein Google My Business-Profil für bessere Platzierungen optimierst

💡 Google bevorzugt aktive und gut gepflegte Profile! Hier sind einige Profi-Tipps, um in der lokalen Suche weiter oben zu erscheinen:

1. Regelmäßige Updates & Posts veröffentlichen

Google My Business hat eine Beitrags-Funktion, mit der du:
📌 Neue Angebote teilen kannst („10 % Rabatt auf Wellnessmassagen im Februar“)
📌 Workshops & Events ankündigst („Nächster Massagekurs am 15. März“)
📌 Gesundheits-Tipps gibst („Wie oft sollte man sich massieren lassen?“)

Tipp: Poste mindestens einmal pro Woche neue Inhalte, damit dein Profil aktiv bleibt.

2. Kundenbewertungen sammeln & beantworten

Google bewertet Unternehmen mit vielen positiven Bewertungen besser. Bitte deine Kunden aktiv darum, eine Rezension zu hinterlassen!

📌 So fragst du höflich nach Bewertungen:
„Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie sich kurz Zeit nehmen, um Ihre Erfahrung zu teilen. Hier ist der Link zu meiner Google-Bewertung: [Link]“

Tipp: Reagiere auf jede Bewertung – sowohl positive als auch negative!

Beispiel-Antwort:
„Vielen Dank für Ihr positives Feedback! Es freut mich sehr, dass Sie mit meiner Massage zufrieden waren. Ich freue mich, Sie bald wieder begrüßen zu dürfen!“

3. Wichtige Keywords für SEO nutzen

In deinem Google My Business-Profil solltest du relevante Keywords einbauen, um besser gefunden zu werden.

💡 Beispiel für eine optimierte Beschreibung:
„Herzlich willkommen bei Massageschule Baumann – deiner ersten Adresse für Wellnessmassagen, Ganzkörpermassagen und Fußreflexzonenmassage in [Stadt]. Wir bieten professionelle Massagekurse und Massagetherapie für Entspannung und Wohlbefinden. Jetzt Termin buchen!“

Tipp: Nutze lokale Keywords wie „Massage in [Stadt]“ oder „Massagetherapeut in [Region]“.

4. Bilder & Videos regelmäßig aktualisieren

📸 Fotos erhöhen die Klickrate um bis zu 42 %!
Lade regelmäßig neue Bilder & Videos von deinen Massageräumen, deiner Technik oder zufriedenen Kunden hoch (mit deren Einverständnis).

Tipp: Google bevorzugt authentische Fotos – keine Stockbilder!

5. Häufig gestellte Fragen (FAQ) beantworten

Viele Kunden stellen Fragen wie:
❓ „Welche Massagearten bieten Sie an?“
❓ „Muss ich einen Termin im Voraus buchen?“
❓ „Kann ich Gutscheine kaufen?“

Tipp: Beantworte diese Fragen direkt in deinem Google My Business-Profil, damit Kunden alle Infos auf einen Blick haben!


Fazit: Google My Business für Massagetherapeuten ist ein Muss!

Ein gut gepflegtes Google My Business-Profil sorgt für mehr Sichtbarkeit, Vertrauen und Kundenanfragen.

📌 Das solltest du tun:
✅ Erstelle und verifiziere dein Profil
✅ Halte dein Profil aktuell & poste regelmäßig Neuigkeiten
Sammle Bewertungen und antworte darauf
✅ Nutze relevante Keywords für bessere Google-Platzierungen
✅ Lade hochwertige Bilder hoch und beantworte häufige Fragen

🚀 Jetzt starten: Gehe zu Google My Business und optimiere dein Profil, um mehr Kunden für deine Massagen zu gewinnen!

 






Bitte beachte: Es werden bei uns nur Wellnessmassagen gelehrt, die man zu Entspannung und präventiv einsetzen kann. Beschriebene Massagen zur "Behandlung" von körperlichen oder psychischen Beschwerden dürfen nur präventiv eingesetzt werden!