Google My Business für Masseure – Sichtbarer in deiner Region werden

In der heutigen digitalen Welt ist es für Masseure und Wellnessanbieter entscheidend, online gefunden zu werden. Google My Business (GMB) ist eines der wichtigsten Tools, um mehr Kunden in deiner Umgebung zu erreichen. Mit einem gut optimierten Google-My-Business-Profil kannst du lokale Sichtbarkeit verbessern, neue Kunden gewinnen und dein Massage-Angebot professionell präsentieren.

In diesem Beitrag erfährst du, wie du dein Google-My-Business-Profil optimal einrichtest und nutzt, um deine Massagepraxis erfolgreich zu vermarkten.


Warum ist Google My Business für Masseure so wichtig?

Wenn jemand in Google nach „Massage in meiner Nähe“ oder „Massagetherapeut [Stadtname]“ sucht, erscheinen zuerst die Google-My-Business-Einträge. Diese Einträge enthalten:

Unternehmensname & Standort
Öffnungszeiten & Kontaktdaten
Bilder deiner Massagepraxis
Kundenbewertungen & Erfahrungsberichte
Direkter Link zur Terminbuchung oder Website

Ohne ein optimiertes Google-My-Business-Profil verlierst du potenzielle Kunden, die sofort eine Massage buchen möchten.


Schritt-für-Schritt-Anleitung: So optimierst du dein Google-My-Business-Profil

1. Ein Google-My-Business-Konto erstellen

Falls du noch kein Google-My-Business-Profil hast, gehe auf Google Business Profile und erstelle dein kostenloses Konto.

Gib alle relevanten Informationen an:
Name deiner Massageschule oder Praxis
Adresse & Standort auf Google Maps
Telefonnummer & Website-Link
Öffnungszeiten & Serviceleistungen


2. Verwende die richtigen Keywords

Google zeigt dein Business an, wenn Nutzer nach bestimmten Begriffen suchen. Daher solltest du gezielt lokale Keywords einfügen, z. B.:

„Wellnessmassage in [Stadt]“
„Fußreflexzonenmassage in [Region]“
„Masseur Ausbildung [Stadt]“
„Massagekurs in der Nähe“

Füge diese Keywords in die Unternehmensbeschreibung, Beiträge und FAQs ein.


3. Hochwertige Bilder und Videos hochladen

Visuelle Inhalte sind entscheidend für den ersten Eindruck. Lade professionelle Bilder von:
📌 Deiner Massagepraxis oder deinem Studio
📌 Deinem Team oder dir selbst bei der Arbeit
📌 Deinen Behandlungsräumen und Massageliegen
📌 Zertifikaten & Urkunden für deine Qualifikationen

Tipp: Ein kurzes Vorstellungsvideo mit einer Begrüßung erhöht die Vertrauenswürdigkeit!


4. Regelmäßig Beiträge veröffentlichen

Google belohnt Unternehmen, die ihr Profil aktiv pflegen. Nutze die Beitragsfunktion, um regelmäßig Neuigkeiten zu teilen, z. B.:

„Neue Massagekurse im Mai – Jetzt anmelden!“
„Sommerangebot: 10 % Rabatt auf Wellnessmassagen!“
„Wie du durch Fußreflexzonenmassage dein Wohlbefinden steigerst“

Diese Inhalte halten dein Profil aktiv und erhöhen deine Reichweite.


5. Kundenbewertungen aktiv sammeln

Google bewertet Unternehmen mit vielen positiven Rezensionen besser. Bitte deine zufriedenen Kunden aktiv darum, eine ehrliche Bewertung zu hinterlassen.

Nicht tun: Fake-Bewertungen kaufen – Google erkennt das und bestraft dich!
Besser: Nach jeder Massage freundlich um eine Bewertung bitten.

Du kannst auch einen direkten Bewertungslink erstellen:
📌 Gehe in dein Google-My-Business-Profil
📌 Klicke auf „Kundenbewertungen verwalten“
📌 Teile den Link mit Kunden per WhatsApp oder E-Mail


6. FAQ-Bereich nutzen

Häufig gestellte Fragen kannst du direkt in deinem Profil beantworten. Beispiele:

💬 „Welche Massagearten bietest du an?“
💬 „Wie kann ich einen Termin buchen?“
💬 „Brauche ich Vorkenntnisse für einen Massagekurs?“
💬 „Bietest du Gutscheine für Massagen an?“

Ein gepflegter FAQ-Bereich spart Zeit und sorgt dafür, dass Kunden sofort Antworten finden.


7. Google Maps Einbindung auf deiner Website

Platziere eine Google Maps Karte mit deinem Standort auf deiner Webseite. Das hilft Kunden, dich zu finden und stärkt dein lokales SEO.

Ein Beispiel-Code für deine Website:

html
<iframe src="https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d3125..." width="600" height="450"></iframe>

Setze den richtigen Standortlink ein, den du in Google Maps generieren kannst.


Häufige Fehler vermeiden

🚫 Fehlende oder falsche Informationen – Achte darauf, dass deine Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten stimmen.
🚫 Keine Reaktion auf Bewertungen – Antworte professionell auf positive & negative Bewertungen.
🚫 Zu wenig Bilder oder Beiträge – Ein veraltetes Profil wirkt unprofessionell.


Fazit: Mehr Kunden durch Google My Business gewinnen

Ein optimiertes Google-My-Business-Profil ist der einfachste Weg, um als Masseur lokal sichtbarer zu werden und mehr Buchungen zu erhalten.

💡 Kurz zusammengefasst:
Erstelle dein Profil und trage alle relevanten Infos ein
Nutze lokale Keywords in deiner Beschreibung
Lade professionelle Bilder hoch
Sammle aktiv Bewertungen und antworte darauf
Veröffentliche regelmäßig Beiträge
Nutze Google Maps auf deiner Website

Fange heute an, dein Profil zu optimieren und steigere deine Kundenanfragen!

 

 






Bitte beachte: Es werden bei uns nur Wellnessmassagen gelehrt, die man zu Entspannung und präventiv einsetzen kann. Beschriebene Massagen zur "Behandlung" von körperlichen oder psychischen Beschwerden dürfen nur präventiv eingesetzt werden!