Viele Menschen interessieren sich für eine Ausbildung zum Wellnessmasseur, möchten aber ihren aktuellen Job nicht sofort aufgeben. Die gute Nachricht: Eine Masseur Ausbildung nebenberuflich ist problemlos möglich! In diesem Artikel erfährst du, wie du berufsbegleitend eine Massageausbildung im Wellnessbereich absolvieren kannst und welche Vorteile das für dich hat.
Wenn du neben deinem Hauptberuf eine Ausbildung zum Wellnessmasseur machen möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
✅ Wochenendkurse – Perfekt für Berufstätige mit wenig Freizeit unter der Woche
✅ Abendkurse – Ideal für alle, die tagsüber arbeiten und abends lernen möchten
✅ Kompaktkurse mit freier Zeiteinteilung – Besonders geeignet für Menschen mit flexiblen Arbeitszeiten
Wichtig: Diese Ausbildung bezieht sich ausschließlich auf Wellnessanwendungen. Es handelt sich nicht um eine medizinische Massageausbildung, sondern um eine praxisnahe Schulung für Wellnessmassagen.
In einer berufsbegleitenden Ausbildung zum Wellnessmasseur lernst du verschiedene Entspannungstechniken, darunter:
✔ Ganzkörpermassage – Entspannende Massage zur Förderung des Wohlbefindens
✔ Fußreflexzonenmassage – Stimulation bestimmter Zonen zur allgemeinen Entspannung
✔ Hot Stone Massage – Anwendung warmer Steine zur Muskelentspannung
✔ Ayurveda-Massage – Traditionelle indische Massagetechnik für tiefe Regeneration
✔ Lomi Lomi Massage – Hawaiianische Massage mit fließenden Bewegungen
Alle diese Techniken gehören in den Wellnessbereich und dienen ausschließlich der Entspannung und dem Wohlbefinden.
Eine Massage Ausbildung nebenberuflich eignet sich besonders für:
🔹 Menschen, die eine zweite Einkommensquelle im Wellnessbereich aufbauen möchten
🔹 Personen, die eine berufliche Neuorientierung anstreben
🔹 Selbstständige, die ihre Dienstleistungen um Wellnessmassagen erweitern möchten
🔹 Kosmetiker:innen, Yogalehrer:innen oder Fitnesstrainer:innen, die ihre Angebote ergänzen möchten
Der Vorteil einer berufsbegleitenden Ausbildung ist, dass du keine feste Kündigung deines Hauptberufs brauchst, sondern schrittweise in die Wellnessbranche einsteigen kannst.
Die Ausbildung zum Wellnessmasseur ist grundsätzlich für alle Interessierten offen. Es gibt keine besonderen schulischen oder beruflichen Voraussetzungen.
✅ Freude am Umgang mit Menschen
✅ Interesse an Wellness, Entspannung und Berührungstechniken
✅ Bereitschaft, sich neue Techniken anzueignen
Da es sich um eine Wellnessausbildung handelt, benötigst du keine medizinischen Vorkenntnisse.
Die Dauer einer Wellnessmassage Ausbildung kann variieren, je nach Kursmodell:
📅 Wochenendkurse: 2 bis 6 Monate
📅 Kompaktkurse: 1 bis 3 Monate
📅 Abendkurse: 3 bis 12 Monate
Viele Massageschulen bieten flexible Zeitmodelle an, sodass du deine Wellnessausbildung individuell gestalten kannst.
Ja! Viele Menschen starten nach ihrer Ausbildung nebenberuflich als Wellnessmasseur. Das kann in folgenden Bereichen geschehen:
🏢 Zusammenarbeit mit Spas oder Wellnesshotels
🏠 Hausbesuche oder mobile Massagen
🧘 Wellnessmassagen als Zusatzangebot in Yoga- oder Fitnessstudios
📅 Selbstständig mit eigener Praxis (nach entsprechender Genehmigung der zuständigen Behörden)
Achtung: Da es sich um eine Wellnessmassage Ausbildung handelt, sind medizinische oder therapeutische Massagen nicht erlaubt. Der Fokus liegt ausschließlich auf Entspannung und Wohlbefinden.
✅ Flexibilität – Du kannst weiterhin in deinem Hauptberuf arbeiten
✅ Schnelle Umsetzung – Die meisten Wellnessmassage Ausbildungen dauern nur wenige Monate
✅ Geringe Kosten – Die Ausbildungskosten sind überschaubar und amortisieren sich schnell
✅ Selbstständigkeit möglich – Viele Absolventen machen sich im Wellnessbereich selbstständig
✅ Hohe Nachfrage – Wellnessmassagen sind gefragter denn je!
Mit einer berufsbegleitenden Ausbildung hast du die Möglichkeit, sanft in den Wellnessbereich einzusteigen, ohne finanzielle Risiken einzugehen.
Eine Massage Ausbildung nebenberuflich ist ideal für alle, die sich beruflich weiterentwickeln oder in die Wellnessbranche einsteigen möchten. Die hohe Nachfrage nach Wellnessmassagen sorgt für gute Chancen auf Neben- oder Haupteinkommen.
Wenn du also überlegst, eine berufsbegleitende Massageausbildung zu machen, informiere dich jetzt über die verschiedenen Möglichkeiten – und starte deine Reise in die Welt der Wellnessmassagen!